Djenné |
|
Djenné war während seiner Blütezeit im Mittelalter die Schwesterstadt von Timbuktu und überdauerte die Zeit fast unverändert - eine Stadt aus Lehmziegel-Häusern entlang von schmalen, winkligen Gassen. Früher ein wichtiger Flußhafen und Hochburg der Koran-Lehre ist Djenné jetzt bekannt für seinen Markt, der wöchentlich tausende von Menschen anzieht, die hier ihre Waren anpreisen, kaufen oder nur schauen. Djenné gilt als Zentrum mittelalterlicher Sudan-Lehmarchitektur, gekrönt von seiner Großen Moschee, welche UNESCO Kulturerbe ist. |
![]() |
Lehmbau im Sudanstil |
Die Große Moschee - wirklich riesig! |
![]() |
![]() Altes Stadthaus in Djenné |
![]() Typischer Innenhof |
Zwischen den Mauern. |
![]() |
![]() |
Selbst zum Färben und Dekorieren von Stoffen wird Lehm benutzt. |
![]() Koranschüler vor der Moschee |
Schreiben ist eine Kunst |
![]() |
![]() |
|
In der Morgendämmerung sind sie aufgebrochen, um ihre Ware auf dem Markt zu verkaufen. |
Zurück zur Übersicht ![]() |